Zum Inhalt springen

Mit ‘"Bibel in gerechter Sprache"’ getaggte Beiträge

24
Jul

Achtung.Sprache.wirkt

Herzliche Einladung über die folgende Anfrage einer Leserin nachzudenken und evtl. den Apppell zu beherzigen und umzusetzen!!!

„Liebe Damen und Herren,
Warum wird, DAS (unergründlich, allumfassende) Göttliche heute noch ausschließlich als ‚Herr‘ angebetet? Steckt da eine tiefenpsychologische Absicht dahinter? Dass wir nur vor dem ‚Herrn‘ (dem männlichen Aspekten Gottes) aber nicht vor der ‚Herrin'(den weiblichen Aspekten Gottes) das Knie beugen sollen?
Vor allem in der Grundschule im Religionsunterricht wäre dieser Fehler dringend zu bereinigen. Das ist nämlich eine Frage der Psychologie und unsere Verantwortung den Kindern gegenüber! Höchste Zeit!
Mit freundlichem Gruß
Leserin U.“

„Liebe Leserin U.,
sehr herzlichen Dank für Ihre klaren Worte, die ich gerne an alle weitergeben möchte! Genau mit diesen Fragen beschäftigen sich viele unserer Mitfrauen. Jede einzelne von uns bemüht sich, einem Teil vom allumfassenden, unergründlichen,… Göttlichen zu begegnen und auch immer wieder Worte dafür zu finden. (Jedes „Herr“ kann auch Wunden zufügen bzw. alte Wunden wieder aufreissen.) Umso wichtiger sind weite, inspirierende, mütterliche, weibliche, offene, tröstende, heilsame, herausfordernde, ermutigende, … Anredeformen“
achtung.sprache.wirkt

4
Nov

Aus dem Archiv: „Zum Gedenken an Evi Krobath“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 84 inkl. Liturgiebeilage zum Nachlesen

Zum Gedenken an Evi Krobath“ war der Titel der Ausgabe Nr. 84 (04/2007). Themen dieser Ausgabe sind „Ansprache bei der Beerdigung“, „Ökumenisches Forum Christlicher Frauen“, „Evi und der jüdisch-christliche Dialog“, „Bibel in gerechter Sprache“, „Wir brauchen Vermittlerinnen“, „Erinnerungen an Evi“, „Sketch zum Geburtstag von Anne Jensen“ und „Evi Krobath, die Kabarettistin“.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
%d Bloggern gefällt das: