Zum Inhalt springen

Mit ‘Rom’ getaggte Beiträge

3
Nov
(C) 2015 Michaela Greil / MIG-Pictures e.U.

Liebevoll aneinander denken

Überall dort, wo die Sehnsucht nach Nähe groß ist,
wo Menschen in Gedanken aufeinander zugehen,
dort wird Liebe spürbar.

Überall dort, wo jemand an Verstorbene denkt,
wo Menschen in Gedanken auf andere zugehen,
dort wird Liebe spürbar.

Überall dort, wo Menschen aneinander denken,
wo Menschen in Gedanken aufeinander zugehen,
dort wird Liebe spürbar.

Überall dort, wo Menschen füreinander da sind,
wo Menschen aufeinander zugehen,
dort wird Liebe spürbar.

Text: © 2015 Michaela Greil/Diözese Linz
Foto: © 2015 Michaela Greil/MIG-Pictures e.U.

Eine Zeit der liebevollen Gedanken

Weiterlesen »
7
Mrz

Link-Tipp: Angelika Walser: „Der Papst und die Frauen: ‚Wir sind nicht mehr ‚zärtlich‘'“ | DIE FURCHE online

„Seit Erscheinen des päpstlichen Schreibens „Querida Amazonia“ sind allein in meinem kleinen Bekanntenkreis zwei Frauen aus der katholischen Kirche ausgetreten. Drei weitere haben diesen Schritt für die nahe Zukunft angekündigt.
(…)
Kreativ-ungehorsames und eigenverantwortliches Handeln in der Kirche vor Ort ist gefragt, unter Berufung auf das eigene Gewissen und mit dem Mut der Verzweiflung.“

Angelika Walser in „Der Papst und die Frauen“

In ihrem Beitrag „Der Papst und die Frauen: ‚Wir sind nicht mehr ‚zärtlich‘‚“ in DIE FURCHE (26. Februar 2020, online abrufbar) übt die Moraltheologin Angelika Walser „heftige Kritik am Frauenbild im Schreiben ‚Querida Amazonia‚ von Papst Franziskus“.

Angelika Walser ist Professorin für Moral­theologie und Spirituelle Theologie an der Uni Salzburg und Ko-Herausgeberin des Buches „Frauen machen Kirche“.

12
Okt

Link-Tipp | Lesestoff | Arbeitsmaterialien | Praxis-Tipps | Motivierender Themenschwerpunkt zur „Amazonien-Synode“ (Rom, 6.-27. Oktober 2019) | KJS KGG | KJ #callforchange | Diözese Innsbruck online

Vom 6. bis 27. Oktober 2019 findet in Rom die Sonderversammlung der Bischofssynode für das Amazonas-Gebiet statt. Sie steht unter dem Titel „Neue Wege für die Kirche und für eine ganzheitliche Ökologie“

„Ich wünsche uns allen, dass wir genau und aufmerksam hinhören und von den Menschen Amazoniens lernen. Was ihre Nöte sind, wie Engagement gehen kann, wie Menschen miteinander leben und wie sie ihren Glauben und wie sie Kirche gestalten, was eine junge Gesellschaft einer alten beibringen kann.“

Mag.a Maria Plankensteiner-Spiegel, MAS – Leiterin des Schulamtes der Diözese Innsbruck, in „Ermutigung zum Engagement“: http://www.dibk.at/Themen/Amazonien-Synode/Beitraege/Ermutigung-zum-Engagement

Mit ihrem Themen-Schwerpunkt zur Amazonien-Synode veröffentlicht die Diözese Innsbruck aktuelle Beiträge, Stimmen und Hintergrundinformationen zur Synode. Außerdem bietet sie Praxis-Tipps und Arbeitsmaterialien an, wie die Anliegen der Synode in verschiedenen Bereichen konkret unterstützt werden können.

Themenschwerpunkt „Amazonien-Synode“ der Diözese Innsbruck online: www.dibk.at/Themen/Amazonien-Synode .

Weiterlesen »
%d