
Symposion, 14.-16. Oktober 2020, Universität Graz
„Widerstand erforderlich? – Identitäts- und Geschlechterkonflikte im Horizont von Rechtspopulismus und christlichem Fundamentalismus in Europa heute“
Anmeldung und Information
Das Grazer Symposion bearbeitet vielfältige Aspekte des Antigenderismus im Schnittfeld zwischen Vorurteils-, Rechtspopulismus- und Fundamentalismusforschung: als symbolisches Bindeglied („symbolic glue“) innerhalb des rechten Spektrums und als deren strategisches Mittel der „Selbstverharmlosung“
Fellowship-geschlechterforschung.uni-graz.at

Einladung: Gründungstagung Arbeitskreis Gender und Religion CfP | Call for Papers | „(Ge)Schlechte(r) Religionswissenschaft? Multidisziplinäre Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion“ | 2020 | Bochum, Deutschland
Der Arbeitskreis Gender und Religion (AKGR) befindet sich noch in der Gründung und veranstaltet vom 25.‐27.3.2020 eine Gründungstagung an der Ruhr‐Universität Bochum, unter dem Titel „(Ge)Schlechte(r) Religionswissenschaft? Multidisziplinäre Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion“.
Weiterlesen

„Gender-Ideologie versus Genderforschung“: Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) fordert seriösen Umgang mit dem Thema Gender, Christliche Anthropologie soll aktualisiert werden | Österreich | Juni 2019
Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) hat eine Stellungnahme zum Thema „Gender-Ideologie versus Genderforschung“ veröffentlicht. „Die vielfältigen wissenschaftlichen Diskurse, die von sozialwissenschaftlichen, religiösen, politischen, anthropologischen Erkenntnissen sowie aus dem Bereich Migrationsforschung genährt werden, müssen ernst genommen und in ihrer Unterschiedlichkeit auch reflektiert werden“, heißt es in der Stellungnahme.
Weiterlesen