Zum Inhalt springen

Mit ‘2020’ getaggte Beiträge

2
Jan

Inspirationen für 2021

Ein gutes Neues Jahr 2021!

„Lebt euer Leben so einfach wie möglich. 
Geht, atmet tief durch, tut Gutes. Denn das Gute wird immer mit Interesse zu euch zurückkehren. 
Genießt die Natur!“

Weiterlesen »
23
Dez

Aktion „Weihnachtspost für Kanzler Kurz“ aus Mondsee | #WirHabenPlatz

Dagmar Pfannhofer, Pastoralassistentin in Mondsee, hat die Aktion „Weihnachtspost für Kanzler Kurz“ gestartet. Sie hat einen großen Weihnachtswunsch, den das Christkind nicht erfüllen kann: Einen Teil jener geflüchteter Menschen in Österreich aufzunehmen, die derzeit unter menschenunwürdigen Bedingungen in Lagern auf griechischen Inseln leben. Mehr als 3.000 freie Plätze seien bereits ausgeforscht worden.

Mit einem persönlichen Brief soll Bundeskanzler Sebastian Kurz – und mit ihm die Bundesregierung – aufgefordert werden, die Aufnahme eines Teils der Flüchtlinge aus den griechischen Lagern in Österreich zu gestatten. Alle Infos sind im PDF zu finden:


Mit Pfannhofers Weihnachts-Wunsch-Post-Initiative wächst einmal mehr die Gruppe jener Menschen in Österreich, die spätestens seit dem Brand im Camp Moria sagen: #WirHabenPlatz und #evakuierenJETZT. „Es soll keine Anklage, sondern eine ‚Weihnachtspost‘ sein“, schreibt Pfannhofer: „gemeinsam bewegen wir etwas“.

Für eine „breite europäische Rettungsaktion unter Beteiligung Österreichs“ haben sich heute, Mittwoch, 23.12.20, die großen Hilfsorganisationen Caritas, Ärzte ohne Grenzen, Diakonie, Rotes Kreuz und Volkshilfe gemeinsam, wiederholt ausgesprochen.

30
Okt
Dagmar Ruhm über Teresa von Avila

Nachlese | Dagmar Ruhm über Teresa von Avila

Wer die spanische Mystikerin und erste Kirchenlehrerin Teresa von Ávila war und welche Bedeutung ihre Lebensweise für Frauen des 21. Jahrhunderts hat. Darüber hat Dagmar Ruhm kürzlich im Frauengottesdienst gesprochen und zur Nachlese gebloggt: www.kostbarleben.jetzt/2020/teresa-von-avila

Mehr Infos zu Dagmar Ruhm und ihrem Blog auf feministisch.at: Link-Tipp | Bloggerinnen setzen Theologie und Spiritualität multimedial in Szene: „kostbarleben.jetzt“ – Dagmar Ruhm | Österreich

22
Mai

Link-Tipp: Daniela Feichtinger: „Corita! Pop Art Theologin“ | feinschwarz.net online

„Als Corita die berühmten Campbell-Suppendosen von Andy Warhol zum ersten Mal sieht, ist das für sie wie eine Epiphanie. Daniela Feichtinger über eine fast vergessene Nonne und Künstlerin.“

Daniela Feichtinger in „Corita! Pop Art Theologin“

In ihrem Beitrag „Corita! Pop Art Theologin‚“ in feinschwarz.net (11. Mai 2020, online abrufbar) erinnert Daniela Feichtinger an Corita, eine Ordensfrau der Gemeinschaft Immaculate Heart of Mary (Schwestern/Dienerinnen des Unbefleckten Herzens Mariens). Sie war eine Künstlerin und Theologin, die in den 1950er und 1960er-Jahren in den USA ihre Version der Pop Art mit Theologie kombinierte. Dass ihr Stil innerkirchlich nicht immer auf Applaus gestoßen ist, der Kardinal ihre Kunst sogar ablehnte, ist Fakt. Trotzdem wurde sie zum „Aushängeschild einer Kunstschule“.

Weiterlesen »
7
Mrz

Einladung: „Das Leben feiern. Frauenliturgie 2020“ | Salzburg

Termine & Ort – Nach der Liturgie: Agape mit Brot und Wein
Fr 6. März, 19 Uhr, Borromäum (Weltgebetstag der Frauen)
Do 4. Juni, 18 Uhr, Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H. B. Salzburg Christuskirche
Schwarzstraße 25, 5020 Salzburg
Mi 21. Oktober, 18 Uhr, St. Virgil Salzburg
Do 19. November, 17 Uhr, Haus Elisabeth – Caritas

Die Höhen und Tiefen, die hellen und dunklen Momente, die lustigen und schwierigen Zeiten, die ganze Fülle und Vielfalt im Angesicht Gottes: Frauen feiern gemeinsam das Leben.

Weiterlesen »
7
Mrz

Link-Tipp: Angelika Walser: „Der Papst und die Frauen: ‚Wir sind nicht mehr ‚zärtlich‘'“ | DIE FURCHE online

„Seit Erscheinen des päpstlichen Schreibens „Querida Amazonia“ sind allein in meinem kleinen Bekanntenkreis zwei Frauen aus der katholischen Kirche ausgetreten. Drei weitere haben diesen Schritt für die nahe Zukunft angekündigt.
(…)
Kreativ-ungehorsames und eigenverantwortliches Handeln in der Kirche vor Ort ist gefragt, unter Berufung auf das eigene Gewissen und mit dem Mut der Verzweiflung.“

Angelika Walser in „Der Papst und die Frauen“

In ihrem Beitrag „Der Papst und die Frauen: ‚Wir sind nicht mehr ‚zärtlich‘‚“ in DIE FURCHE (26. Februar 2020, online abrufbar) übt die Moraltheologin Angelika Walser „heftige Kritik am Frauenbild im Schreiben ‚Querida Amazonia‚ von Papst Franziskus“.

Angelika Walser ist Professorin für Moral­theologie und Spirituelle Theologie an der Uni Salzburg und Ko-Herausgeberin des Buches „Frauen machen Kirche“.

2
Mrz

Einladung: Sozial-Stammtisch „Arm trotz Arbeit: prekäre Arbeit ist weiblich.“ mit Veronika Bohrn Mena | 3. März 2020 | Linz

Wir arbeiten, leisten etwas und werden dafür auch anständig bezahlt. So sollte es doch sein, oder?
Die Realität schaut für viele leider anders aus.

Zeit: 3. März 2020, 19 Uhr
Ort: Cardijn Haus
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
VeranstalterIn: KAB OÖ Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Kontakt: Stefan Robbrecht-Roller kabooe@dioezese-linz.at

Weiterlesen »
1
Mrz
Foto: © Frauenkommission/Leeb

Frauen machen Kirche – Aktion der Frauenkommission zum Weltfrauentag | #frauenmachenkirche | 8.3.2020 | Linz, Online

Von Frauenkommission der Diözese Linz

Das Leben der Kirche wird von sehr vielen Frauen getragen. Mit ihren Fähigkeiten und Talenten setzen sie sich für die Verkündigung des Evangeliums ein und orientieren sich an der Person und am Leben Jesu. „Wir sind viele und das wollen wir mit dieser Aktion aufzeigen“, so Mag.a Maria Eicher, Vorsitzende der Frauenkommission der Diözese Linz.

Am Sonntag, 08. März, dem Weltfrauentag ladet die Frauenkommission alle Frauen ein, ein Foto oder Selfie von sich oder ihrer Frauengruppe mit einem Schild oder Plakat mit ihrer Tätigkeit und ihrem Engagement in der Kirche zu machen.

Weiterlesen »
28
Feb
Screenshot - www.kostbarleben.jetzt

Einladung: Frauengenussabend „Fastenzeit“ mit Dagmar Ruhm | 11.3.2020 | Pfarre Haid, Oberösterreich

fastenzeit – fade zeit?
Mit dem auskommen, was da ist …
Meine verborgenen Talente aufspüren
Schätze der frühlingshaften Natur finden und verkosten

Was mich erwartet: Kurzvortrag bzw. geistlicher Impuls, kreative und meditative Übungen, Gespräch, Zubereiten und Genießen eines gemeinsamen Mahls.

Termin: Mittwoch, 11. März 2020, 19-21.30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Veranstalter: Pfarre Haid
E-Mail: dagmar.ruhm@dioezese-linz.at
Website: www.dioezese-linz.at/haid
Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Haid
Josefstüberl Kirchenstraße 1, 4053 Haid
Telefon: 0676 / 8776 5305

22
Feb

Gedenktag | „Santa Precaria“ – Beschützerin aller prekär Beschäftigten | 29. Februar 2020 | Diözese Linz

Viele der arbeitenden Frauen und Männer sind Betroffene in prekären Situationen. Prekär bedeutet in diesem Zusammenhang unsicher, unangenehm, schwierig, misslich. Sie selbst haben oft keinen Einfluss auf den Präkarisierungsprozess. Niedriges, nicht kontinuierliches Einkommen, Flexibilisierung auf Kosten der Freizeit, unkalkulierbare Dauer des Arbeitsverhältnisses und ungenügender sozialer Schutz sind Faktoren, die zeigen, was prekär konkret für die Betroffenen bedeuten kann.

Widerstand, Glauben und Mut

Mit der „Santa Precaria“, einer fiktiven Schutzheiligen, als moderner Symbolfigur und einem Gedenktag am 29. Februar wird darauf aufmerksam gemacht. Es gilt, hinzuschauen, darauf hinzuweisen und die Arbeitsbedingungen für alle langfristig so gut wie möglich zu verbessern.

„Die moderne Symbolfigur „Santa Precaria“ steht für WIDERSTAND gegen die menschenfeindlichen Strukturen der Wirtschaft, für den GLAUBEN, dass positive Veränderungen möglich sind und für den MUT, gute Arbeitsbedingungen für alle Menschen einzufordern.“

mensch & arbeit: https://www.dioezese-linz.at/santa-precaria-beschuetzerin-aller-prekaer-beschaeftigten

Der Bereich „mensch & arbeit“ des Pastoralamtes der Diözese Linz mit seinen Abteilungen Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung und Betriebsseelsorge setzt sich intensiv mit dem Thema der prekäre Arbeit und faire Arbeitsbedingungen auseinander.

Infos: https://www.dioezese-linz.at/santa-precaria-beschuetzerin-aller-prekaer-beschaeftigten

%d Bloggern gefällt das: