Zum Inhalt springen

Mit ‘Schweiz’ getaggte Beiträge

7
Dez

Link-Tipp | Interreligiöser Think-Tank | Basel / Schweiz

Der „Interreligiöse Think-Tank“ (ITT) in der Schweiz setzt sich seit zehn Jahren öffentlichwirksam für interreligiösen Dialog, mehr Menschlichkeit, ein faires und friedliches Miteinander auf Augenhöhe und für die Erhaltung der Schöpfung ein. Als im Jahr 2008 der „Rat der Religionen“ als rein männlich besetztes Gremium gegründet wurde, war das auch die Gründungszeit des ITT, der 2009 erstmals öffentlich aufzeigte.

Online stehen Infos, Statements, Jahresberichte und Kurzbiografien des Vorstands zur Verfügung. Darunter ist eine Vision für die Schweiz im Jahr 2020 (entworfen im Jahr 2014), Statements zu den Themen Burka-Verbot, Schöfpungsverantwortung, Frauenrechte und der Schutz von Fremden und Schutzsuchenden.
Auch das Bestellen eines Newsletters ist möglich: www.interrelthinktank.ch.

Weiterlesen »
9
Nov

„Catholic Women Council“, kurz CWC gegründet

Von Maria Eicher

Erstmals vernetzen sich katholische Frauen von Frauenverbänden, Initiativen, Frauenorden und kirchlichen Gremien aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Die globale Initiative Voices of Faith hatte die Schlüsselpersonen vom 1. bis 3. November 2019 nach Stuttgart eingeladen.

CWC will katholische Frauen in Europa und im nächsten Schritt weltweit zusammenbringen, die sich für eine Erneuerung der Kirche einsetzen. Dieser Einsatz soll durch Synergieeffekte und gemeinsame Aktionen sichtbarer werden.

Weiterlesen »
31
Aug

Link-Tipp | Blog-Tipp | Lesestoff | Feministische Zeitschriften: „FAMA – Die feministisch-theologische Zeitschrift der Schweiz“ | Schweiz

„Die FAMA ist eine feministisch-theologische Zeitschrift und erscheint seit 1985. Inhaltlich besteht sie aus einem Thementeil, und drei Seiten mit Informationen zu Neuerscheinungen im Gebiet der feministisch-theologischen Literatur und mit Informationen aus der feministisch-theologischen Szene.

Die FAMA erscheint viermal pro Jahr.“

http://www.fama.ch

Verein „FAMA“ online inkl. Infos zur Zeitschrift, Online-Archiv, Blog und vieles mehr: www.fama.ch
Direktlink zum Blog „FAMA | Feministische Theologie im Gespräch“: https://famabloggt.wordpress.com
FAMA auf Twitter: https://twitter.com/FAMAtwitta (@FAMAtwitta)

„DIE FAMA IST…“

Weiterlesen »
14
Jun

Schweiz: Nationaler Frauenstreik mit ökumenischem Frauenkirchenstreik „Gleichberechtigung. Punkt. Amen.“ und Glockengeläut – 14.-16. Juni 2019

In der Schweiz rufen heute, am Freitag, 14. Juni, viele einzelne Frauen und die Organisationen Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF, Evangelische Frauen Schweiz EFS, Zeitschrift FAMA, IG feministische Theologinnen zum „Frauen*KirchenStreik“ auf. Sie schließen sich mit pinkem Aufkleber in Punkt-Form, pinker Mitra, uvm. dem nationalen Frauenstreik der Gewerkschaften, Parteien und Verbände an, die heute unter dem Motto „Gleichberechtigung. Punkt. Schluss.“ für mehr Gleichberechtigung, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Lohngleichheit auf die Straße gehen.

Am 15. und 16. Juni stehen Aktionen in Kirchgemeinden und Pfarreien.

Rund um die Initiative laufen einige Aktionen, u. a. hat Lorena Gulino „‚Wir sind goldwert‘ – ein Care-Manifest zum Schweizer Frauenstreik“ geschrieben, das unter beziehungsweise – weiterdenken (DE) zu lesen ist.

Weiterlesen »
24
Mai

Zum Tod von Frauenforscherin Elisabeth Gössmann 1928-2019: Ein Nachruf von Helen Schüngel-Straumann | Basel/Schweiz

Folgender Beitrag (Text & Bild) wurde dem ÖFFTh mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt:

Nachruf für Elisabeth Gössmann

Elisabeth Gössmann, geb. am 21.6.1928 in Osnabrück, ist eine der ersten katholischen Theologinnen Deutschlands und eine der ältesten Pionierinnen der Feministischen Theologie. Ihre Kindheit und Jugend war sehr beeinträchtigt durch die Nazizeit und den Zweiten Weltkrieg mit seinen Folgen. Das aufgeweckte Kind, das stark auf Sinnsuche war, hat schon früh den Wunsch nach einem Theologiestudium geäußert. Nach ihren Motiven befragt, antwortete sie – wie auch später noch – mit dem Wahlspruch: sub specie aeternitatis.

Weiterlesen »
28
Apr

Frauen gehen weit – Frauen gehen weiter

Frauen gehen weiter
– angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen, Stillstände, Veränderungswünsche und des dringenden Handlungsbedarfes
Frauen gehen weiter
– lassen sich nicht entmutigen
– zeigen sich, zeigen ihre Frauenkraft
– gehen gemeinsam

Weiterlesen »
%d Bloggern gefällt das: