Zum Inhalt springen

Mit ‘Verein’ getaggte Beiträge

27
Mrz

Aus dem Archiv: „Raum haben“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 95 zum Nachlesen

Raum haben“ war der Titel der Ausgabe Nr. 95 (03/2010). Themen dieser Ausgabe sind „Räume sind Spiegel ihrer BewohnerInnen – auch im beruflichen Kontext“, „aufräumen, wegräumen, umräumen. Beginenbande – Weiberwirtschaft in Fülle und Freiheit“, „Den Wandel bauen“, „Viele prägen ein (Gemeinde-)Zentrum“, „Für Frauen bauen“, „FRAUEN(T)RÄUME. Anforderungen an Räume, in denen sich Frauen bewegen“, „Genügend Freiraum für alle(s)?“, „frauenZEIT&RAUM. A Room of One’s Own – gestern und heute“, „Finde den Raum“.

Themen aus der Szene: Frauenrechte nur für Österreicherinnen?, 20. Katharinafeier an der Kath.-Theol. Fakultät Salzburg, Wissen schaffen im spürbaren Raum, Stellungnahme zur Debatte um das Burka-Verbot, Künstliche Aufregung um „das Elter“, Die Zeichen der Zeit erkennen – Dolores Bauer.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
28
Jan

Aus dem Archiv: „Katharina“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 115 zum Nachlesen

Dokumentation der KATHARINAfeier 2015 in Salzburg“ war der Titel der Ausgabe Nr. 115 (03/2015). Themen dieser Ausgabe sind „Sensible Berührungsfläche des inneren Ichs zur Außenwelt“, „Der (weibliche) Körper als Dreh- und Angelpunkt des Heils? Frauenkörper und christliche Tradition“, „Zwei junge Besucherinnen der KATHARINAfeier erzählen. Interview mit Saskia und Anna“.

.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
15
Sep

Maria Magdalena Kirke gegründet

AnnA Pfleger aus Wien hat im Mai 2020 den Verein Maria Magdalena Kirke gegründet.

Da für mich die christlichen Religionen und deren Sekten, als auch alle anderen Großreligionen, enorm zur systematischen Unterdrückung der Frauen beitragen, und ich seit Jahrzehnten auf eine Änderung gewartet hatte, gründete ich aus innerer Berufung diesen Verein.

Die Maria Magdalena Kirke (Kirche) besteht aus einzelnen Hausgemeinschaften (HG). Jede HG soll von einer Frau geleitet werden. Diese wird Priesterin oder Vorsteherin genannt. Jede Gruppe besteht aus 5 bis 11 Personen, abhängig von der Raumgröße der Gastgeberin. Sollte die Gruppe diese Anzahl überschreiten, dann soll eine neue HG gebildet werden. Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt, dass einander Frauen (und interessierte Männer) in HG treffen und ihre eigenen Rituale gestalten. Es wird ein Treffen pro Monat empfohlen, wobei jede HG selbst den Ablauf und den Zeitplan der Treffen bestimmen sollte. Einmal im Jahr am 22. Juli wird es eine Veranstaltung für alle Mitglieder geben. Alle 3 Jahre findet an diesem Tag eine ordentliche Generalversammlung statt. Mitglied kann jede werden, die gerne Rituale feiert und an Spiritualität interessiert ist. Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich neu festgelegt und beträgt pro Vereins-Jahr (beginnend am 22. Juli) € 55.-

Es kamen keine Feuerzungen heuer zu Pfingsten herab, aber in vielen von uns brennt das Feuer der Erkenntnis, dass es keine weitere systematische Unterdrückung von Frauen im Namen eines Gottes geben darf!

Beitrag von AnnA Pfleger

weitere Informationen:
Blog Video

20
Jul

Aus dem Archiv: „FrauenHANDwerk“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 86 zum Nachlesen

FrauenHANDwerk“ war der Titel der Ausgabe Nr. 86 (02/2008). Themen dieser Ausgabe sind „Handwerk: spielende Hände“, „Tischlerin mit Leib und Seele“, „Feministisch Theologische Karriere als CST-Therapeutin?“, „Je nachdem, wie es passt – oder: In der Hoffnung auf die Schwarze“, „Eine (auto-)biographische Erzählung… Die Geschichte(n) des Frauenmuseums Meran“, „Seelischer Artenschwund oder Umpolung psychischer Energien“ und „Berichte aus der handwerklichen Praxis“.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
7
Jun

Aus dem Archiv: „eigenART“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 85 zum Nachlesen

eigenART“ war der Titel der Ausgabe Nr. 85 (01/2008). Themen dieser Ausgabe sind „Räuberleiter für Krabben“, „Der kleine Unterschied: Generationskonflikte zwischen Frauen“, „Eigenart – Lebensart – eine Frage der Perspektive?“, „einzigartig“, „Be my Co-Creator“, „Eigen-Art, Playing Arts als inspirierendes Selbstbildungsprojekt“, „Meine Seele ist eine leidenschaftliche Tänzerin“ und „Novizia(r)t – ein eigenartiger Weg“.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
31
Mai

Aus dem Archiv: „Jahresringe eines Apfelbaumes“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 99 zum Nachlesen

Jahresringe eines Apfelbaumes“ war der Titel der Ausgabe Nr. 99 (03/2011). Themen dieser Ausgabe sind „25 Jahre Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“ und „Dokumentation FRAUEN FEIERN LITURGIE – Symposium anlässlich ’20 Jahre Frauenliturgie Mariatrost‘.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
5
Apr

Aus dem Archiv: „Feminismen. 1001 Facetten eines Anliegens“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 83 zum Nachlesen

Feminismen. 1001 Facetten eines Anliegens“ war der Titel der Ausgabe Nr. 83 (03/2007). Diese Ausgabe zeigt die Bandbreite und Vielseitigkeit feministischer Reflexion.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
8
Mrz

Unsere Schwerpunkte

Unser Verein baut inhaltlich auf folgenden vier Schwerpunkten auf: feministisch, theologisch, politisch, spirituell.

Weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: