Zum Inhalt springen

Mit ‘Seele’ getaggte Beiträge

30
Aug

Aus dem Archiv: „Fragile – Zartheit und Lebensmut“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 88 zum Nachlesen

Fragile – Zartheit und Lebensmut“ war der Titel der Ausgabe Nr. 88 (04/2008). Themen dieser Ausgabe sind „Die Zerbrechlichkeit der Kinder“, „Rahel. Die zerbrechliche Hoffnung Israels“, „Das Leben leben“, „Eine zerbrechliche Hoffnung“, „In zerbrechlichen Gefäßen – Collage zur Fragilität in vier Teilen; Gefährdet und ausgesetzt – Die Flucht nach Ägypten; (K)einen Platz haben – Herbergssuche; Einer von uns – Der Logos als Menschenkind“, „Verletzlich, vernarbt – und doch nicht zerbrochen. Gedanken zur Inkarnation Gottes und Auferstehung ins Diesseits“ und „Banken, Betteln, Bedürftigkeit. Anmerkungen zur Finanzkrise, SozialschmarotzerInnen und einem notwendigen Perspektivenwechsel“.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
2
Aug

Aus dem Archiv: „Muße“ – „Lass die Langeweile nicht einschlafen! – Ein Plädoyer für ‚lange Weile'“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 108 zum Nachlesen

Muße“ / „Lass die Langeweile nicht einschlafen! – Ein Plädoyer für ‚lange Weile‘“ war der Titel der Ausgabe Nr. 108 (04/2013). Themen dieser Ausgabe sind „Die Sehnsucht nach der langen Weile“, „Auf der Suche nach der Langeweile“, „Kinder und Langeweile“, „Die Vielzeitigkeit des Lebens – jenseits von Aktivismus und Langeweile“, „Langeweile – Lange Weile? – Lange? – Weile?“ und „‚Unrundes‘ Blicken auf Langeweile“.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
20
Jul

Aus dem Archiv: „FrauenHANDwerk“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 86 zum Nachlesen

FrauenHANDwerk“ war der Titel der Ausgabe Nr. 86 (02/2008). Themen dieser Ausgabe sind „Handwerk: spielende Hände“, „Tischlerin mit Leib und Seele“, „Feministisch Theologische Karriere als CST-Therapeutin?“, „Je nachdem, wie es passt – oder: In der Hoffnung auf die Schwarze“, „Eine (auto-)biographische Erzählung… Die Geschichte(n) des Frauenmuseums Meran“, „Seelischer Artenschwund oder Umpolung psychischer Energien“ und „Berichte aus der handwerklichen Praxis“.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
7
Jun

Aus dem Archiv: „eigenART“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 85 zum Nachlesen

eigenART“ war der Titel der Ausgabe Nr. 85 (01/2008). Themen dieser Ausgabe sind „Räuberleiter für Krabben“, „Der kleine Unterschied: Generationskonflikte zwischen Frauen“, „Eigenart – Lebensart – eine Frage der Perspektive?“, „einzigartig“, „Be my Co-Creator“, „Eigen-Art, Playing Arts als inspirierendes Selbstbildungsprojekt“, „Meine Seele ist eine leidenschaftliche Tänzerin“ und „Novizia(r)t – ein eigenartiger Weg“.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Weiterlesen »
%d Bloggern gefällt das: