
Inspirationen für 2021
Ein gutes Neues Jahr 2021!
„Lebt euer Leben so einfach wie möglich.
Geht, atmet tief durch, tut Gutes. Denn das Gute wird immer mit Interesse zu euch zurückkehren.
Genießt die Natur!“


Frauen machen Kirche – Aktion der Frauenkommission zum Weltfrauentag | #frauenmachenkirche | 8.3.2020 | Linz, Online
Von Frauenkommission der Diözese Linz
Das Leben der Kirche wird von sehr vielen Frauen getragen. Mit ihren Fähigkeiten und Talenten setzen sie sich für die Verkündigung des Evangeliums ein und orientieren sich an der Person und am Leben Jesu. „Wir sind viele und das wollen wir mit dieser Aktion aufzeigen“, so Mag.a Maria Eicher, Vorsitzende der Frauenkommission der Diözese Linz.
Am Sonntag, 08. März, dem Weltfrauentag ladet die Frauenkommission alle Frauen ein, ein Foto oder Selfie von sich oder ihrer Frauengruppe mit einem Schild oder Plakat mit ihrer Tätigkeit und ihrem Engagement in der Kirche zu machen.
Weiterlesen

„Catholic Women Council“, kurz CWC gegründet
Von Maria Eicher
Erstmals vernetzen sich katholische Frauen von Frauenverbänden, Initiativen, Frauenorden und kirchlichen Gremien aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Die globale Initiative Voices of Faith hatte die Schlüsselpersonen vom 1. bis 3. November 2019 nach Stuttgart eingeladen.
CWC will katholische Frauen in Europa und im nächsten Schritt weltweit zusammenbringen, die sich für eine Erneuerung der Kirche einsetzen. Dieser Einsatz soll durch Synergieeffekte und gemeinsame Aktionen sichtbarer werden.
Weiterlesen

bleiben.erheben.wandeln: Junge Frauen – unter 30 Jahre bis 40 – melden sich zu Wort | Österreich / feinschwarz.net | Juni 2019
Wie geht es derzeit jungen Theologinnen in der katholischen Kirche? Was bewegt sie? Die Spaltung innerhalb der Kirche sei längst schon da, denn einige ChristInnen sind bereits ausgetreten. Warum sind sie nach wie vor selbstbewusst und engagiert Teil dieser Kirche?
Die Theologinnen Bernadette Embach und Maria Romberg geben über die Plattform feinschwarz.net (theologisches Feuilleton) einen Einblick in die derzeitige Situation junger Frauen in der katholischen Kirche. Als eine gemeinsame Vision nennen sie: „‚Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist‘ (Röm 14,17) für alle Frauen und Männer in der Gemeinschaft unserer Kirche“.
„Wir unter 40-jährigen sind die erste Generation, die unter dem Grundsatz der Gleichberechtigung ausgebildet wurde. Wir sind die erste Generation, für die eine gesetzlich verankerte Gleichstellung zwischen den Geschlechtern die rechtliche Norm darstellt.“
Embach und Romberg, feinschwarz.net
Als Teil dieser Generation erzählen Embach und Romberg vom Vertrauen und Zutrauen, vom Aufwachsen, Sozialisiert-sein und Gefördert werden in der kirchlichen Gemeinschaft und von einer Selbstverständlichkeit, als junge Frau Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren. Letztendlich sprechen sie von gleicher Würde für alle.
„Junge Frauen in der katholischen Kirche: bleiben, erheben, wandeln!„, 21. Juni 2019
www.feinschwarz.net/junge-frauen-in-der-katholischen-kirche/#more-20710

„Gender-Ideologie versus Genderforschung“: Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) fordert seriösen Umgang mit dem Thema Gender, Christliche Anthropologie soll aktualisiert werden | Österreich | Juni 2019
Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) hat eine Stellungnahme zum Thema „Gender-Ideologie versus Genderforschung“ veröffentlicht. „Die vielfältigen wissenschaftlichen Diskurse, die von sozialwissenschaftlichen, religiösen, politischen, anthropologischen Erkenntnissen sowie aus dem Bereich Migrationsforschung genährt werden, müssen ernst genommen und in ihrer Unterschiedlichkeit auch reflektiert werden“, heißt es in der Stellungnahme.
Weiterlesen

Zum Nachlesen: „50 Tage 50 Frauen. bleiben erheben wandeln. für Gleichstellung in der Katholischen Kirche“ | Österreich | Ostern bis Pfingsten 2019
50 Frauen haben 50 Tage lang zwischen Ostern und Pfingsten 2019 je einen Blogbeitrag veröffentlicht. Ihr Motto: „bleiben.erheben.wandeln. für Gleichstellung in der katholischen Kirche“. Die 50 Tage sind zwar vorbei, aber der Blog mit den 50 Statements steht nach wie vor frei zugänglich zum Nachlesen online. Er gibt interessante Einblicke in die Motivation der Frauen, Teil der Katholischen Kirche zu bleiben.


Frauen gehen weit – Frauen gehen weiter
Frauen gehen weiter
– angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen, Stillstände, Veränderungswünsche und des dringenden Handlungsbedarfes
Frauen gehen weiter
– lassen sich nicht entmutigen
– zeigen sich, zeigen ihre Frauenkraft
– gehen gemeinsam
