
5. Weltweiter Klimastreik findet JETZT virtuell statt – Fridays, Parents & Teachers For Future AUSTRIA sind dabei – In Österreich wird miteinander gestreikt | 24.4.2020
Noch bis 14 Uhr wird heute virtuell gestreikt. Unter www.fridaysforfuture.at können sich Menschen, denen es wichtig ist, auf den fortschreitenden Klimawandel aufmerksam zu machen, eintragen und virtuell „vor das Parlament stellen“. Auch die Regionalgruppen in Österreich sind wieder bei #fridaysforfuture dabei. Über Online Plattformen können Musikbeiträge, Reden uvm. angehört werden. Wer dabei sein will, kann mit Hashtags posten.
Weiterlesen„Wir tragen alle Verantwortung und müssen unseren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten. Deshalb wird der 5. weltweite Klimastreik als Online-Streik stattfinden. Dieser wird wieder von zahlreichen NGOs und Organisationen des Klimaprotest.at getragen.
Wir fordern weiterhin die Klimakrise nicht aus den Augen zu verlieren. Der Coronakrise muss ebenso wie der Klimakrise in aller Handlungsbreitschaft und mit dem notwendigen politischen Willen begegnet werden.
Die Regierung darf aktuelle Wirtschaftshilfen nicht in fossile Industrien stecken, sondern muss sie für einen nachhaltigen Umbau unseres Wirtschafts- und Sozialsystems verwenden.
Wir können beide Krisen (Klima und Corona) in den Griff bekommen – mit Solidarität und einer vorausschauenden Politik, in der Mensch und Natur vor Profiten stehen!
Deshalb werden wir am 24.4. online streiken, denn: Gemeinsam schaffen wir jede Krise!(…)
POSTET Bilder von euch und/oder euren Streikschildern und Bannern mit den Hashtags #NetzstreikfürsKlima und #FightEveryCrisis auf euren Social Media Kanälen. Vergesst dabei nicht @Fridays For Future Austria und @Klimaprotest.at zu markieren. Ihr könnt eure Fotos aber auch gleich direkt an info@klimaprotest.at schicken. Einige eurer Bilder werden dann beim Livestream gezeigt.“
http://www.fridaysforfuture.at


Einladung: „Das Leben feiern. Frauenliturgie 2020“ | Salzburg
Termine & Ort – Nach der Liturgie: Agape mit Brot und Wein
Fr 6. März, 19 Uhr, Borromäum (Weltgebetstag der Frauen)
Do 4. Juni, 18 Uhr, Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H. B. Salzburg Christuskirche
Schwarzstraße 25, 5020 Salzburg
Mi 21. Oktober, 18 Uhr, St. Virgil Salzburg
Do 19. November, 17 Uhr, Haus Elisabeth – Caritas
Die Höhen und Tiefen, die hellen und dunklen Momente, die lustigen und schwierigen Zeiten, die ganze Fülle und Vielfalt im Angesicht Gottes: Frauen feiern gemeinsam das Leben.
Weiterlesen

Fridays, Parents & Teachers For Future AUSTRIA – In Österreich wird miteinander, Seite an Seite, gestreikt: Weltweiter Klimastreik geht in die zweite Runde | 24.5.2019
„Der 15. März war erst der Anfang!“ Die Ansage der „Fridays For Future Austria“ ist deutlich. 1,5 Mio. Jugendliche und Erwachsene gingen damals in mehr als 2000 Städten in mehr als 100 Ländern auf die Straße und setzten sich für die Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels ein. Am 24. Mai geht der weltweite Klimastreik in die zweite Runde. Auch die Regionalgruppen in Österreich sind am kommenden Freitag bei #fridaysforfuture dabei. Achtung: Zeitpunkte und Ablaufplan können je nach Regionalgruppe unterschiedlich sein.
#ParentsForFuture
Unter „Parents For Future“ haben sich Erwachsene in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung zusammen geschlossen.
#TeachersForFuture
Eine weitere Gruppe sind die „Teachers For Future„, eine Gruppe Lehrender, denen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit am Herzen liegt und, die die jungen Menschen unterstützen – siehe auch: www.teachersforfuture.at
Hinweis für SchülerInnen
Für SchülerInnen gilt der Hinweis: „Versucht jetzt schon, mit euren Schulen Lösungen zu finden, damit ihr beim größten Klimastreik in der Geschichte dabei sein könnt.“ Fridays For Future Austria bietet im Download-Bereich der Website einen Vorschlag für ein Entschuldigungsschreiben (Ansuchen um Erlaubnis zum Fernbleiben).
Weiterlesen

Einladung: „Das Leben feiern. Frauenliturgie 2019“ | Salzburg | 9.5.2019
Termin: Do, 9. Mai 2019, 18 Uhr; nachher Agape mit Brot und Wein;
Ort: Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H. B. Salzburg Christuskirche
Schwarzstraße 25, 5020 Salzburg
Die Höhen und Tiefen, die hellen und dunklen Momente, die lustigen und schwierigen Zeiten, die ganze Fülle und Vielfalt im Angesicht Gottes: Frauen feiern gemeinsam das Leben.
Weiterlesen

Buch von Maria Prieler-Woldan „Das Selbstverständliche tun. Die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus“
Das Buch „Das Selbstverständliche tun“ handelt von der Salzburger Bergbäuerin Maria Etzer (1890-1960), die im Nationalsozialismus wegen „verbotenen Umgangs“ mit kriegsgefangenen Franzosen denunziert wurde, ins Zuchthaus kam und nach Kriegsende nicht in ihren Heimatort zurückkehren konnte.
Weiterlesen