Zum Inhalt springen

Mit ‘Wandel’ getaggte Beiträge

11
Jan

… gutes Leben in Zeiten des Wandels

6. Herlinde-Pissarek-Hudelist-Vorlesung

mit Dr.in Michaela Moser
Titel:          „Da! Neu mache ich alles“ (Offb 21,5) – Feministisch-ethische Perspektiven als Wegweiser für ein gutes Leben in Zeiten des Wandels
Zeit:           Donnerstag, 13. Jänner 2022, 18:00 Uhr
Ort:            online: link und nähere Informationen: Uni Innsbruck

Michaela Moser lehrt und forscht am Department Soziales und dem Ilse Arlt Institut für
Soziale Inklusionsforschung der Fachhochschule St. Pölten mit dem Schwerpunkt:
Partizipation, Diversität und Demokratieentwicklung.

Neue Normalität“ in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur? Feministische Theorie und Praxis stellt das Streben nach radikalem Wandel und die damit einhergehende scharfe Kritik an herrschenden Verhältnissen ins Zentrum und ist so prädestiniert, in Umbruchszeiten aufzuzeigen, wo und wie mögliche Wege zum guten Leben für alle führen.
Der Vortrag erkundet das Potential Feministischer Ethik für aktuelle Herausforderungen. Von Denker:innen und Aktivist:innen der 1970er und 80er Jahre wie Mary Daly, Audre Lorde und nicht zuletzt Herlinde Pissarek-Hudelist bis hin zu Zeitgenoss:innen u. a. Chimamanda Ngozi Adichie, Roxane Gay, Donna Haraway, Caroline Criado-Perez, Antje Schrupp, Ina Praetorius, Gabriele Winkler und Protagonist:innen der Care-Revolution.

Quelle: Einladung
23
Okt

„In lauter Trauer“ – eine Empfehlung

Der November und damit die Zeit der Totengedenken naht, für viele auch eine Zeit, sich mit der eigenen Trauer zu befassen und andere Menschen dabei zu begleiten …

Silke Szymura betreibt einen sehr lesenswerten Blog rund um das Thema „trauern“ und stellt sich selbst wie folgt vor:
„Ich bin Silke, 38 Jahre alt. Im Alter von 30 Jahren habe ich meinen damaligen Lebenspartner ganz plötzlich verloren – und damit auch mein altes Leben. Auf meinem Weg durch die Trauer durfte ich ein ganz neues Leben entdecken. Meine Trauer konnte sich in tiefe Dankbarkeit und Frieden wandeln. Ich teile hier meine Erfahrungen. Persönliche Erfahrungen genauso wie solche aus meiner Arbeit als Bestatterin und Trauerbegleiterin.“ https://in-lauter-trauer.de

Buchtipp: Silke Szymura, Ein Teil von mir – Meine Trauer umarmen und weiterleben (Patmos Verlag)

In ihrem Youtube-Kanal „über den Tod reden“ interviewt Silke Szymura Persönlichkeiten, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema befassen. link

12
Mai

12. Mai Tag der Pflegenden

Den internationalen Tag der Pflegenden feiern wir jährlich am 12. Mai, dem Geburtstag von Florence Nightingale. Sie ist die Pionierin der modernen Gesundheits- und Krankenpflege.

„Das heurige Motto, welches jährlich vom International Council of Nurses (ICN) definiert wird, lautet „Pflegefachpersonen: eine Kraft für den Wandel – unverzichtbar für die Gesundheit“.

Aktuell ist gerade dieses Motto mit gesundheitspolitischen Entwicklungen im Rahmen der Gesundheitsreform zu verknüpfen.“
Quelle und weitere Informationen: Link

Konkrete politische Aktionen und Weiterbildung: Link

Allgemeine Informationen und weiterführende Links finden Sie hier

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband ist die größte, nationale berufspolitische Vertretung für alle Pflegeberufe. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gemeinnützig, unabhängig und interkonfessionell. Link

Die Seite der Schweizer Frauensynode zum Thema „Wirtschaft ist care“ Link bietet ausführliche Infos und Anregungen zum Themenfeld.

Petition für eine angemessene Anerkennung der Pflegeberufe
an das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

12
Apr

Ostern – DURCHeinANDER

DURCHeinANDER
Wenn nichts mehr ist wie es war
Wenn massive Veränderungen und
Einschränkungen den Alltag bestimmen
Wenn Verunsicherung sich breit macht
Wenn Ängste hochkommen
Wenn…
Was hilft und gibt Zuversicht?
Was weitet den Blick?
Unbändige Kraft des Wandels
bricht herein
raubt den Atem
stiftet Verwirrung
lässt Erstarren
bringt hektische Geschäftigkeit
Heilloses Durcheinander
Berührung
Ich vermisse sie
Ein Gegenüber
Ich vermisse es
Digitale Begegnungen sind schwacher Trost
Zurückgeworfen auf mich selbst
erkenne ich Abhängigkeiten Bezogenheiten Vernetzungen
in die ich eingebettet bin
Das Durcheinander lichtet sich
Durch einander sind wir lebendig
Durch ein ANDERES
mir unverfügbar
steigt Heilsames in mir auf
Berührung von innen
Die Botschaft von Ostern ist einfach
Der Stein ist weg
Das Grab ist leer
Fürchtet euch nicht!
Nimm das Leben wahr
mit offenem Herzen

Adelheid Berger

Foto © ÖFFTh

3
Apr

Wie werden wir den Wandel (mit)gestalten?

Das ist eine unserer Hauptfragen in diesen besonderen Tagen.
Leben wir die Fragen – wach, aufmerksam, hörend, beobachtend, denkend, fühlend, intuitiv, zupackend, ausprobierend, schweigend, diskutierend, … oder ganz anders?
Eine Auswahl an Ideen dazu möchten wir heute vorstellen – als Anregung, als Inspiration … einige wurden uns von Mitfrauen im ÖFFTh zugesandt – Danke!

Weiterlesen »
%d