
Dimensionen des Friedens (Folge3)
Ist das gewaltfrei? Ist das schon Gewalt? Ist das friedlich?
Vielleicht fragen Sie sich das manchmal? Vielleicht hast du dazu Beobachtungen gemacht (Folge 2)?
Die Wiener Beratungsstelle Frauen* beraten Frauen* hat auf Ihrer Website das Handbuch
„IST DAS SCHON GEWALT? Gewalt erkennen und verändern” veröffentlicht.
Gewalt gegen Frauen* ist nicht das Problem einzelner, sondern ein gesellschaftliches Problem, das uns alle betrifft. Gewalt gegen Frauen* ist keine „Privatsache“, sondern eine alltägliche Menschenrechtsverletzung. […]
Quelle
[…] Wie können Betroffene sich wehren und schützen?
[…] Wie stärkt feministische Beratung Frauen in ihrer Handlungsfähigkeit?
Was braucht es auf gesellschaftlicher Ebene, um geschlechtsspezifische Gewalt eindeutig zu verurteilen und präventiv dagegen zu wirken?
Die Einladung zur Präsentation des neuen Handbuchs am Dienstag, 26. April um 18.00 Uhr (online) und Anmeldungsmöglichkeit finden Sie hier
Frauen* beraten Frauen* bietet feministische Beratung und Psychotherapie für Frauen*, Vorträge, Gruppen und Fortbildungen, Kulturveranstaltungen, Publikationen, Links für Frauen und vieles mehr: www.frauenberatenfrauen.at
Anregung für diese Woche:
Ich mache mir selbst ein Bild über dieses fundierte, umfassende und ganz spezielle Angebot und schmökere auf der Website.
Für Fortgeschrittene: Ich lese das Handbuch und be(ob)achte meine Resonanz und etwaige Erkenntnisse oder Handlungsimpulse …
Viel Information, Resonanz und Inspiration!

Nix geht ohne uns! Mitgemeint reicht uns nicht.
8. März 10:00 Uhr am Linzer Hauptplatz Kundgebung des Bündnis 8. März
Komm und sei dabei!
Das Bündnis 8. März ist ein Zusammenschluss von Frauen* aus vielen politischen Richtungen, Fraueninitiativen und Frauenberatungseinrichtungen in Oberösterreich. Wir haben uns erneut zusammengefunden, denn die „alten“ Themen sind in der Krise schlagender denn je.
Frauen* stemmen diese Krise und sie tun das unsichtbar. Erneut sind Belastungen und auch finanzielle Risiken ungleich verteilt. Es ist die unbezahlte oder schlecht bezahlte Arbeit von Frauen*, die uns durch diese Krise trägt und als Selbstverständlichkeit betrachtet wird.
Wir fordern: Eine gerechte Verteilung der unbezahlten und bezahlten Arbeit, die tatsächliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bessere Entlohnung in Pflege- und Betreuungsberufen, ein neues Rollenverständnis auch in Familien, bessere Konzepte bei der Kinderbetreuung, die nicht zulasten der Frauen* gehen, ein Gewaltschutz, der diesen Namen verdient und eine tatsächliche Gleichstellung, nicht nur auf dem Papier.

Frauen* müssen im Krisenmanagement auch öffentlich eine relevante Rolle spielen. Denn: Nix geht ohne uns! Mitgemeint reicht uns nicht.
Am 8. März 2021 von 10.00 – 12.00 Uhr treffen wir uns am Linzer Hauptplatz.
Die Mitnahme von Kindern ist erwünscht, auch der Besuch mit dem Fahrrad. Wir empfehlen das Tragen von FFP2 Masken und den Mindestabstand von 2 m zwischen den Teilnehmenden einzuhalten. Ankündigung und Info