„Wir wollen an diesem ökumenischen Fachtag kritisch unter die Lupe nehmen, wie die extreme Rechte mit ihren Positionen zu diesem Thema in der katholischen und evangelischen Kirche Anschluss sucht und sich Raum schafft. Dabei wird nach Lösungen gesucht, wie sich die Kirchen dazu positionieren und dagegen wehren können.“
ReferentInnen:
Barbara Stiegler: Hauptvortrag „Das Märchen von der Gender-Verschwörung“
Martin Rosowski: Workshop „Geschlechterbilder im Wandel“
Melanie Köhlmoos: Workshop „Die Bibel – kritisch und geschlechtergerecht interpretiert“
Rebekka Biesenbach: Workshop „Zieht Euch warm an! In der Kirche über Gender sprechen“
Ruth Hess: Workshop „Zurück zur ’natürlichen Ordnung‘!? Die ultrareligiösen Hintergründe von Anti-Gender“
Termin: Montag, 9. Dezember 2019, 10 bis 16.30 Uhr Ort: Caritas Pirckheimer Haus, Nürnberg Zielgruppe: MultiplikatorInnen in der kirchlichen Arbeit (max. 30 Teilnehmende) Kosten: 10 € inkl. Verpflegung (werden in Bar erhoben, Fahrtkosten müssen selbst übernommen werden) Anmeldung (bis 20. November): Martin Stammler, stammler@cph-nuernberg.de (Bei der Anmeldung bitte angeben, ob vegetarisches Essen gewünscht wird.)
Referentinnen: Danii Arendt, Ingvild Richardsen, Barbara Thiessen und Margit Eckholt. Eckholt wurde am 7. November mit dem Ehrendoktor der Universität Luzern für ihr Engagement für die Gleichberechtigung der Frauen ausgezeichnet.
Montag 28. Oktober 2019, 19 Uhr Bildungshaus Schloss Puchberg
Kosten:€ 15,- inkl. Imbiss Für SchülerInnen und StudentInnen frei Anmeldung
Kooperation: Frauenkommission der Diözese Linz, Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie und Bildungshaus Schloss Puchberg. (Gefördert durch die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung.)
Anlässlich der Veröffentlichung der MHG-Studie über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche innerhalb der katholischen Kirche Deutschlands und angesichts des immer lauter werdenden Rufs nach einer grundlegenden Reform katholischer Sexualmoral und Geschlechterordnung lädt die diesjährige KATHARINAfeier für die Vorlesung am 28. Mai (19 Uhr, Bibliotheksaula) die renommierte Soziologin Barbara Kavemann ein.
Kirche der Pfarre Wels St. Franziskus, St. Franziskus-Straße 1, jeweils Donnerstag, 19.30-21.30 Uhr
22. September 2022
15. Dezember 2022
mit Irmgard Lehner, Judith Schürz-Putz und Ruth Strutzenberger
Weitere Infos bei Irmgard Lehner 0676 8776 5490, www.stfranziskus.at
—– STOCKERAU & KORNEUBURG —–
jeweils Montag um 19:00 Uhr Mo 12. September 2022 Korneuburg
Mo 3.10. Stockerau
Mo 7.11. Korneuburg
Mo 5.12. Stockerau
Mo 30.1.2023 Korneuburg
Mo 27.2. Stockerau
Wir feiern in Stockerau (Kloster St. Koloman) und in Korneuburg (Evangelische Kirche). Beginn: 19 Uhr (mit der anschließenden Agape enden wir spätestens um 21.30 Uhr) Einladung
Kontakt für nähere Infos: claudia@mitscha.at
—– WIEN —–
Anderswege Herbst 2022 bis Sommer 2023 mit Susanne Schuster Spirituelle Abend- und Morgenwanderungen für Frauen in und rund um Wien. (Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.)
Jahresthema Bäume
Früchte Mi,14.09 5.30 Ottakring
Wurzel Di,08.11 19.00 Ort offen
O Tannenbaum Di, 20.12 19.00 Ort offen
Stamm Mi, 01.02 5.30 Ort offen
Laubbaum Di, 21.03 19.00 Strebersdorf
Krone Di, 02.05 19.00 Mauer
Lebensbaum Di, 13.06 19.00 Cobenzl
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen