Ökumenischer Fachtag „Reizwort Gender – ein Einfallstor für rechts außen“ | 9.12.2019 | Caritas Pirckheimer Haus, Nürnberg/Deutschland

„Wir wollen an diesem ökumenischen Fachtag kritisch unter die Lupe nehmen, wie die extreme Rechte mit ihren Positionen zu diesem Thema in der katholischen und evangelischen Kirche Anschluss sucht und sich Raum schafft. Dabei wird nach Lösungen gesucht, wie sich die Kirchen dazu positionieren und dagegen wehren können.“
ReferentInnen:
- Barbara Stiegler: Hauptvortrag „Das Märchen von der Gender-Verschwörung“
- Martin Rosowski: Workshop „Geschlechterbilder im Wandel“
- Melanie Köhlmoos: Workshop „Die Bibel – kritisch und geschlechtergerecht interpretiert“
- Rebekka Biesenbach: Workshop „Zieht Euch warm an! In der Kirche über Gender sprechen“
- Ruth Hess: Workshop „Zurück zur ’natürlichen Ordnung‘!? Die ultrareligiösen Hintergründe von Anti-Gender“
Termin: Montag, 9. Dezember 2019, 10 bis 16.30 Uhr
Ort: Caritas Pirckheimer Haus, Nürnberg
Zielgruppe: MultiplikatorInnen in der kirchlichen Arbeit (max. 30 Teilnehmende)
Kosten: 10 € inkl. Verpflegung (werden in Bar erhoben, Fahrtkosten müssen selbst übernommen werden)
Anmeldung (bis 20. November): Martin Stammler, stammler@cph-nuernberg.de (Bei der Anmeldung bitte angeben, ob vegetarisches Essen gewünscht wird.)
VeranstalterInnen: forum frauen – Amt für Gemeindedienst in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, akademie caritas-pirckheimer-haus, Katholischer Deutscher Frauenbund – Landesverband Bayern e.V., Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern – Referat für Chancengerechtigkeit, forum männer – Amt für Gemeindedienst in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus, Evangelische Jugend in Bayern, bunt – nicht braun. Projektstelle gegen Rechtsextremismus.
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!
PDF-Download Folder
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassenAntwort abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.