Zum Inhalt springen

Mit ‘Kreativität’ getaggte Beiträge

6
Mrz

Dimensionen des Friedens (Folge 2)

„Wie lange noch?“ sagte gestern eine Freundin zu mir, ja sie schrie es fast, nachdrücklich, mit fester Stimme. Es ging wieder einmal um eine eindeutige Diskriminierung einer kirchlich-angestellten Frau aufgrund ihres Geschlechtes. Es hätte genausogut den gesellschaftlichen, beruflichen, politischen, familiären, kulturellen, … Kontext betreffen können. Ich kann und will das nicht mehr hören, ertragen, erdulden, … !!! Es ist alles gesagt.

Was wäre, wenn … wenn wir einfach und selbstverständlich alle Menschen als gleich wertvoll erachten würden?
WIRK-lich ohne bla bla „in ECHT“

Was könnte Friede im Kontext Geschlechtergerechtigkeit bedeuten?
Was kann ich dazu beitragen? Oder Sie? Oder Du? Das kann sehr unterschiedlich sein, manchmal ganz einfach und manchmal meinen vollen Einsatz oder Mut fordern.

Anregung für diese Woche: Ich nehme aufmerksam wahr, wo ich zur Geschlechtergerechtigkeit und damit zu einem wesentlichen Teil des friedlichen Zusammenlebens beitragen kann:
o eine wortlose Geste der Zustimmung oder des Widerstandes
o eine positive Verstäkung oder ein Lob für gelungene Achtsamkeit
o eine klare, mutige Positionierung in einem Gespräch unter Kolleg:innen
o bewusstes Nichtbeachten von ungeschriebenen ungerechten Gesetzen oder Regeln
o selbstbewusstes Leben der eigenen Überzeugungen
o …

Für Fortgeschrittene:
o Innehalten und in mich hineinhorchen, körperlich und seelisch wahrnehmen: Was geschieht hier?
Wie denke und empfinde ich dazu?
Wie will ich mich dazu verhalten/handeln/etwas sagen oder anders verdeutlichen?

Viel Kreativität, Klarheit, Mut, Erfolg und Freude!

25
Okt

Link-Tipp | Termin-Tipp | Frauen setzen Theologie und Spiritualität medial in Szene: Doris Gabriel | Österreich

Es gibt mittlerweile einige Frauen, die Theologie, Spiritualität und andere Themen zum Inhalt ihres virtuellen Tagebuchs oder ihrer Website gemacht haben. Sie setzen Themen rund um „Gott und die Welt“ (multi-)medial in Szene und teilen ihre Gedanken in Form von Texten, Bildern und teils auch Videos mit der Öffentlichkeit.

Oft werden statische Websites mit Blogeinträgen oder einem separaten Blogbereich kombiniert. Viele Blogs laden zur Vernetzung, zum Liken, Kommentieren und zum Teilen der Beiträge via Social Media ein. Auch ein Abonnieren der Blogbeiträge ist meist möglich (z. B. via E-Mail). Oder aber die Inhalte sind auf klassischen Websiten zu finden.

Eine dieser Webpräsenzen ist www.dorisgabriel.at von Doris Gabriel aus Wien.

Weiterlesen »
5
Okt

Einladung: „Morgen- und Nachtwanderungen im Umkreis von Graz“ – Frauenliturgien im Gehen | Graz

Mit Evelyn Steiner & Andrea Pfandl-Waidgasser den Qualitäten der Dämmerungen auf der Spur…

Zyklus „Fraulenzen“, was frau nährt

Termine zu den Themen „Welt gestalten“, „Verbundenheit“ und „Weisheit“ haben bereits stattgefunden. Weitere Termine im Jahr 2019:
Fr., 18.10., 19 Uhr: „Kreativität“
Sa., 30.11., 6 Uhr: „Achtsamkeit“
Fr., 13.12., 19 Uhr: „Selbstsorge“
Kosten: € 15-19,- nach Selbsteinschätzung

Infos und Anmeldung:
Anmeldung bei Evelyn Steiner unter anmeldung@weiberwandern.at
und Infos unter www.weiberwandern.atinfo@weiberwandern.at oder 0676/96 58 325.

16
Aug

Link-Tipp | Lesestoff | Feministische Zeitschriften: „an.schläge. Das feministische Magazin“ | Wien/Österreich

„Auch wenn zentrale Forderungen der Frauenbewegung in diesem Zeitraum den medialen Male- und Mainstream erreicht haben – von einer gleichberechtigten Gesellschaft sind wir leider noch weit entfernt.“

„an.schläge“ online | über uns

Nach dem Motto “ Acht Mal im Jahr ein aufregendes Magazin, das journalistische Qualität mit einer feministischen Grundhaltung verbindet“ beleuchten die „an.schläge“ seit 35 Jahren „das aktuelle politische, gesellschaftliche und kulturelle Geschehen aus einer konsequent feministischen Perspektive“. Das Magazin berichtet außerdem „über sozialen Protest und ‚Politik von unten'“. Die Redakteurinnen „analysieren die Entwicklungen in der neuen Arbeitswelt, nehmen wissenschaftliche Diskurse kritisch unter die Lupe und porträtieren upcoming female Artists aus Kunst & Pop“. Ihr Selbstverständnis: „Save the world with feminism!“

„an.schläge“ online inkl. Blog, Link-Liste zu feministischen Medien und vieles mehr: www.anschlaege.at

9
Aug

Link-Tipp | Netzwerk/Vernetzung: „ESWTR – Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen“ mit Gertraud Ladner aus Österreich

Die Abkürzung ESWTR steht für European Society of Women in Theological Research.

„Die Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen (ESWTR) ist ein Netzwerk für Wissenschaftlerinnen im Bereich Theologie, Religionswissenschaften sowie benachbarter Gebiete.

Alle zwei Jahre findet eine internationale Konferenz zu einem aktuellen feministisch-theologischen Thema statt.

Dazwischen treffen sich Wissenschaftlerinnen zu regionalen und nationalen Konferenzen sowie zu kontinuierlicher Arbeit in thematischen und fachbezogenen Arbeitsgruppen. Die ESWTR ist Herausgeberin des Jahrbuchs der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen, welches einmal jährlich erscheint, und der Reihe ESWTR Studies in Religion.“

ESWTR online

Die Website von ESWTR ist in Deutsch, Englisch und Spanisch abrufbar. Sie bietet Kontakt-Informationen, Publikationslisten, Links zu aktuellen Veranstaltungen und lädt zur internationalen Vernetzung ein. Auch ein Abonnieren des Newsletters ist möglich.

ESWTR online: www.eswtr.org

Weiterlesen »
26
Jul

Link-Tipp | Netzwerk/Vernetzung: „IKETH – Interreligiöse Konferenz europäischer Theologinnen“ mit Vorsitzender Ursula Rapp aus Österreich

IKETH ist die Interreligiöse Konferenz europäischer Theologinnen, in der mittlerweile auch Nicht-Theologinnen Platz gefunden haben. Sie versteht sich als ein internationales Netzwerk von und mit Frauen unterschiedlicher Religionen – vorwiegend jüdisch, christlich, muslimisch.

„IKETh derives originally from German shortcut which stands for Interreligious Conference of European Women Theologians. IKETH is an association of women theologians and scholars of religions, social workers, teachers, practitioners and und peacebuilders in the field of interreligious encounters across Europe which aims to strengthen the theological, spiritual and institutional-political exchange between sisters in Europe.“

IKETH online

Die Website von IKETH ist in Englisch verfasst. Sie bietet Informationen über diese Möglichkeit der interreligiösen Vernetzung und lädt dazu ein. Auch ein Abonnieren des Newsletters ist möglich.

IKETH online: https://contactiketh.wixsite.com/iketh2018

IKETH online: https://contactiketh.wixsite.com/iketh2018

Weiterlesen »
5
Jul
Screenshot - www.kostbarleben.jetzt

Link-Tipp | Bloggerinnen setzen Theologie und Spiritualität multimedial in Szene: „kostbarleben.jetzt“ – Dagmar Ruhm | Österreich

Es gibt mittlerweile einige Frauen, die Theologie, Spiritualität und andere Themen zum Inhalt ihres virtuellen Tagebuchs gemacht haben. Sie setzen Themen rund um „Gott und die Welt“ multimedial in Szene und teilen ihre Gedanken in Form von Texten, Bildern und teils auch Videos mit der Öffentlichkeit.

Oft werden statische Websites mit Blogeinträgen oder einem separaten Blogbereich kombiniert. Viele Blogs laden zur Vernetzung, zum Liken, Kommentieren und zum Teilen der Beiträge via Social Media ein. Auch ein Abonnieren der Blogbeiträge ist meist möglich (z. B. via E-Mail).

Einer dieser Blogs ist www.kostbarleben.jetzt von MMag. Dagmar Ruhm.

Weiterlesen »
%d Bloggern gefällt das: