Zum Inhalt springen

Mit ‘gender’ getaggte Beiträge

13
Mrz

Eine Kirche, die ernst macht mit den Menschenrechten – auch für Frauen?!

Nix geht ohne uns – das gilt auch voll und ganz für die Kirche
Statement von Mag.a Maria Eicher bei der Kundgebung des „Bündnis 8. März“ am 8. März 2021 in Linz (siehe voriger Blogeintrag)

Es sind die viele engagierten Frauen:

  • die Gemeinschaft ermöglichen,
  • die sich solidarisch um Menschen am Rand kümmern und für ein gutes Leben aller Frauen und Männer eintreten,
  • die im Pfarrgemeinderat die Kirche vor Ort gestalten,
  • die die Kirchenräume schmücken und wenn nötig auch reinigen,
  • in den Pfarrsekretariaten arbeiten oder
  • im Religionsunterreicht oder
  • in anderen Bereichen der Pastoral.

Ohne Frauen ginge da wirklich nix.

Sie leben dieses Engagement, während sie das Homeschooling managen, die Hausarbeit bewältigen und die notwendige Care-Arbeit verrichten, oft auch indem sie ihre Erwerbsarbeit reduzieren.

Sie leben dieses Engagement im Wissen um eine „betonene Decke“. –  Denn der Ausschluss von Frauen am Weiheamt ist ja seit 1994 ein für alle Mal abgeschlossen. Das strukturelle Unrecht beschlossen. Und begründet mit folgenden Satz: „Die Kirche habe keine Vollmacht, Frauen die Priesterweihe zu spenden.“ Von so einer Kirche will ich nichts mehr.

Im Bild eines Kuchens gesprochen, will ich kein größeres Stück von diesem Kuchen. – Vielmehr will ich einen anderen Kuchen: eine Kirche, die Geschlechter­gerech­tigkeit lebt.

Mehr vom alten Kuchen geht in Richtung Gleichberechtigung, das ist ein erster notweniger Schritt.

Der andere Kuchen, den ich fordere, meint eine Kirche,

  • die ernst macht mit den Menschenrechten und Gerechtigkeit –
  • die Menschrechtsverletzung benennt,
  • das Unrecht bekennt und
  • Geschlechtergerechtigkeit umsetzt.

Wieso sich aber überhaupt für Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche einsetzen?

Weil die Kirche eine große Organisation mit vielen Mitgliedern ist und – viel­leicht nicht bei uns, aber – weltweit einen enormen Einfluss auf die Lebensge­staltung von Menschen und damit konkret auf die Geschlechterrollen hat.

Eine Kirche, die Geschlechtergerechtigkeit ernst nimmt und lebt, hätte einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Frauen und Männer hier und weltweit.

Und sich dafür einzusetzen, lohnt sich.

Foto: ©Reinhard Winkler

16
Nov

Ökumenischer Fachtag „Reizwort Gender – ein Einfallstor für rechts außen“ | 9.12.2019 | Caritas Pirckheimer Haus, Nürnberg/Deutschland

„Wir wollen an diesem ökumenischen Fachtag kritisch unter die Lupe nehmen, wie die extreme Rechte mit ihren Positionen zu diesem Thema in der katholischen und evangelischen Kirche Anschluss sucht und sich Raum schafft. Dabei wird nach Lösungen gesucht, wie sich die Kirchen dazu positionieren und dagegen wehren können.“

ReferentInnen:

  • Barbara Stiegler: Hauptvortrag „Das Märchen von der Gender-Verschwörung“
  • Martin Rosowski: Workshop „Geschlechterbilder im Wandel“
  • Melanie Köhlmoos: Workshop „Die Bibel – kritisch und geschlechtergerecht interpretiert“
  • Rebekka Biesenbach: Workshop „Zieht Euch warm an! In der Kirche über Gender sprechen“
  • Ruth Hess: Workshop „Zurück zur ’natürlichen Ordnung‘!? Die ultrareligiösen Hintergründe von Anti-Gender“

Termin: Montag, 9. Dezember 2019, 10 bis 16.30 Uhr
Ort: Caritas Pirckheimer Haus, Nürnberg
Zielgruppe: MultiplikatorInnen in der kirchlichen Arbeit (max. 30 Teilnehmende)
Kosten: 10 € inkl. Verpflegung (werden in Bar erhoben, Fahrtkosten müssen selbst übernommen werden)
Anmeldung (bis 20. November): Martin Stammler, stammler@cph-nuernberg.de (Bei der Anmeldung bitte angeben, ob vegetarisches Essen gewünscht wird.)

Weiterlesen »
5
Okt

Einladung: Gründungstagung Arbeitskreis Gender und Religion CfP | Call for Papers | „(Ge)Schlechte(r) Religionswissenschaft? Multidisziplinäre Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion“ | 2020 | Bochum, Deutschland

Der Arbeitskreis Gender und Religion (AKGR) befindet sich noch in der Gründung und veranstaltet vom 25.‐27.3.2020 eine Gründungstagung an der Ruhr‐Universität Bochum, unter dem Titel „(Ge)Schlechte(r) Religionswissenschaft? Multidisziplinäre Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion“.

Weiterlesen »
28
Jun

„Gender-Ideologie versus Genderforschung“: Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) fordert seriösen Umgang mit dem Thema Gender, Christliche Anthropologie soll aktualisiert werden | Österreich | Juni 2019

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) hat eine Stellungnahme zum Thema „Gender-Ideologie versus Genderforschung“ veröffentlicht. „Die vielfältigen wissenschaftlichen Diskurse, die von sozialwissenschaftlichen, religiösen, politischen, anthropologischen Erkenntnissen sowie aus dem Bereich Migrationsforschung genährt werden, müssen ernst genommen und in ihrer Unterschiedlichkeit auch reflektiert werden“, heißt es in der Stellungnahme.

Weiterlesen »
%d