
… den Frühling ersehnen
„Der Hoffnung folgen,
und ihrer grünen Spur,
was auch immer dir blühen mag.
In den Ruinen deiner Gewohnheiten
wieder das Gras wachsen hören
und einmal auch den Traum,
der in der Mitte deines Herzens
Wurzeln schlägt.“
(Isabella Schneider)
Am Sonntag 21.3.2021 fand eine hybride (analog-digitale) spirituelle Frühlings-Morgenwanderung statt. 20 Frauen aus fünf Bundesländern nahmen daran teil. Zu Beginn und zum Schlussritual vernetzten wir uns per Videotelefonie, dazwischen ging jede ihren Weg – angeleitet durch die von Andrea ausgesuchten inspirierenden Texte und Gesänge.
„Im Namen Gottes, die uns ins Leben geliebt.
Im Namen Jesu, der uns gezeigt hat, wie Beziehungen gelingen können und
Im Namen der Geistkraft, die unter uns wohnt und uns beseelt. So sei es!“

Pfingsten „ruach komm“
Komm Heiliger Geist – komm ruach – komm Geistkraft Gottes!
Die Gabe der Stärke ist eine der sieben Gaben der Geistkraft Gottes.
Sie bedeutet nach Gottes Willen zu handeln, zu reden, zu leben – oder mit anderen Worten, das als gut und stimmig Erkannte auch zu verwirklichen. Stark sein meint auch in schwierigen, dunklen oder nebeligen Zeiten weiter zu glauben. Stark sein heißt auch mutig sein und Zivilcourage leben. Die Gabe der Stärke hilft uns, unseren eigenen Überzeugungen treu zu bleiben und uns für andere einzusetzen.
Die Gabe der Stärke befreit. Sie bewirkt, dass wir mit gesundem Selbstbewusstsein zu uns selbst stehen zu unserer eigenen und persönlichen Art und damit etwas bewegen.
Foto © Florian Zethofer
Segensgebet
Weiterlesen

Wie werden wir den Wandel (mit)gestalten?
Das ist eine unserer Hauptfragen in diesen besonderen Tagen.
Leben wir die Fragen – wach, aufmerksam, hörend, beobachtend, denkend, fühlend, intuitiv, zupackend, ausprobierend, schweigend, diskutierend, … oder ganz anders?
Eine Auswahl an Ideen dazu möchten wir heute vorstellen – als Anregung, als Inspiration … einige wurden uns von Mitfrauen im ÖFFTh zugesandt – Danke!


Link-Tipp | Lesestoff | Arbeitsmaterialien | Praxis-Tipps | Motivierender Themenschwerpunkt zur „Amazonien-Synode“ (Rom, 6.-27. Oktober 2019) | KJS KGG | KJ #callforchange | Diözese Innsbruck online
Vom 6. bis 27. Oktober 2019 findet in Rom die Sonderversammlung der Bischofssynode für das Amazonas-Gebiet statt. Sie steht unter dem Titel „Neue Wege für die Kirche und für eine ganzheitliche Ökologie“
„Ich wünsche uns allen, dass wir genau und aufmerksam hinhören und von den Menschen Amazoniens lernen. Was ihre Nöte sind, wie Engagement gehen kann, wie Menschen miteinander leben und wie sie ihren Glauben und wie sie Kirche gestalten, was eine junge Gesellschaft einer alten beibringen kann.“
Mag.a Maria Plankensteiner-Spiegel, MAS – Leiterin des Schulamtes der Diözese Innsbruck, in „Ermutigung zum Engagement“: http://www.dibk.at/Themen/Amazonien-Synode/Beitraege/Ermutigung-zum-Engagement
Mit ihrem Themen-Schwerpunkt zur Amazonien-Synode veröffentlicht die Diözese Innsbruck aktuelle Beiträge, Stimmen und Hintergrundinformationen zur Synode. Außerdem bietet sie Praxis-Tipps und Arbeitsmaterialien an, wie die Anliegen der Synode in verschiedenen Bereichen konkret unterstützt werden können.
Themenschwerpunkt „Amazonien-Synode“ der Diözese Innsbruck online: www.dibk.at/Themen/Amazonien-Synode .
Weiterlesen