Zum Inhalt springen

Mit ‘Mai’ getaggte Beiträge

22
Mai

Link-Tipp: Daniela Feichtinger: „Corita! Pop Art Theologin“ | feinschwarz.net online

„Als Corita die berühmten Campbell-Suppendosen von Andy Warhol zum ersten Mal sieht, ist das für sie wie eine Epiphanie. Daniela Feichtinger über eine fast vergessene Nonne und Künstlerin.“

Daniela Feichtinger in „Corita! Pop Art Theologin“

In ihrem Beitrag „Corita! Pop Art Theologin‚“ in feinschwarz.net (11. Mai 2020, online abrufbar) erinnert Daniela Feichtinger an Corita, eine Ordensfrau der Gemeinschaft Immaculate Heart of Mary (Schwestern/Dienerinnen des Unbefleckten Herzens Mariens). Sie war eine Künstlerin und Theologin, die in den 1950er und 1960er-Jahren in den USA ihre Version der Pop Art mit Theologie kombinierte. Dass ihr Stil innerkirchlich nicht immer auf Applaus gestoßen ist, der Kardinal ihre Kunst sogar ablehnte, ist Fakt. Trotzdem wurde sie zum „Aushängeschild einer Kunstschule“.

Weiterlesen »
14
Dez

Einladung: Frauenliturgie Termine | Jahresüberblick 2020 | Haus der Begegnung, Diözese Innsbruck

Haus der Begegnung – Diözese Innsbruck, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Herzliche Einladung zum Dabeisein und Mitfeiern der Frauenliturgien nach der Sommerpause!

Termine Jahresüberblick 2020 (Jeden 8. des Monats um 20 Uhr):

  • Mi 8. Jänner 2020
  • Sa 8. Februar
  • So 8. März
  • Mi 8. April
  • Fr 8. Mai
  • Mo 8. Juni
  • Mi 8. Juli
  • Sommerpause August
  • Di 8. September
  • Do 8. Oktober
  • So 8. November
  • Di 8. Dezember

Gemeinsam mit dem Österreichischen Frauenforum Feministische Theologie, Regionalgruppe Tirol

Infos Haus der Begegnung – Diözese Innsbruck: https://hdb.dibk.at/Programm/Kontinuierliche-Veranstaltungen

30
Nov

Seelsorgerinnen-Kalender 2020 | Einladung „Seelsorgerinnen im Gespräch“ | 5.5.2020 | Diözese Linz

Dieser Kalender will – wie schon das Fotoprojekt „Seelsorgerinnen im Bild“ – die Vielfalt der Tätigkeiten von Frauen als Seelsorgerinnen darstellen, „ins Bild“ rücken und sichtbar machen. Frauen, die in der Pfarre, im Krankenhaus, im Betrieb oder in der Jugendpastoral seelsorglich tätig sind, wurden dabei in ihrem täglichen Arbeitsumfeld fotografisch festgehalten.

Weiterlesen »
24
Mai

Zum Tod von Frauenforscherin Elisabeth Gössmann 1928-2019: Ein Nachruf von Helen Schüngel-Straumann | Basel/Schweiz

Folgender Beitrag (Text & Bild) wurde dem ÖFFTh mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt:

Nachruf für Elisabeth Gössmann

Elisabeth Gössmann, geb. am 21.6.1928 in Osnabrück, ist eine der ersten katholischen Theologinnen Deutschlands und eine der ältesten Pionierinnen der Feministischen Theologie. Ihre Kindheit und Jugend war sehr beeinträchtigt durch die Nazizeit und den Zweiten Weltkrieg mit seinen Folgen. Das aufgeweckte Kind, das stark auf Sinnsuche war, hat schon früh den Wunsch nach einem Theologiestudium geäußert. Nach ihren Motiven befragt, antwortete sie – wie auch später noch – mit dem Wahlspruch: sub specie aeternitatis.

Weiterlesen »
24
Mai

Zum Tod von Frauenforscherin Elisabeth Gössmann 1928-2019: Ein Nachruf von Irmtraud Fischer | Graz

Folgender Beitrag (Text & Bild) wurde dem ÖFFTh mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt:

„Die wissenschaftliche Gemeinschaft betrauert den Tod einer der Nestorinnen historisch-theologischer Frauenforschung: Elisabeth Gössmann verstarb am 1. Mai.

Nachruf auf Frau Professorin Dr. Dr. hc. mult. Elisabeth Gössmann 1928-2019

Weiterlesen »
11
Mai

Deutschland: Frauenkirchenstreik „Maria 2.0“ soll Kirche „wach küssen“ – 11.-18. Mai 2019

In Deutschland ruft heute die Initiative Maria 2.0 zum einwöchigen Frauenkirchenstreik auf. Bis 18. Mai sollen Frauen gemeinsam die Kirche „wachküssen“, indem sie eine Woche lang keine Kirche betreten und keinen kirchlichen Dienst verrichten. Gottesdienste sollen im Freien vor den Kirchen gefeiert werden.

Die Aktivistinnen – eine freie Initiative von Frauen, ausgehend von der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Kreuz in Münster – treten für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und gegen sexuelle Gewalt ein.

Parallel dazu läuft online unter www.mariazweipunktnull.de eine Petition. Der Offene Brief an Papst Franziskus und die Synode der Bischöfe wurde aus Anlass des Sondergipfels zum Thema der sexualisierten Gewalt in der Kirche im Februar gestartet. Inzwischen wurden 10.000 von 15.000 Unterschriften erreicht.

Weiterlesen »
26
Apr

Einladung: KATHARINAfeier | Salzburg 28.5.2019: „Frauen als Täterinnen sexueller Gewalt – auch in Einrichtungen der katholischen Kirche

Anlässlich der Veröffentlichung der MHG-Studie über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche innerhalb der katholischen Kirche Deutschlands und angesichts des immer lauter werdenden Rufs nach einer grundlegenden Reform katholischer Sexualmoral und Geschlechterordnung lädt die diesjährige KATHARINAfeier für die Vorlesung am 28. Mai (19 Uhr, Bibliotheksaula) die renommierte Soziologin Barbara Kavemann ein.

Weiterlesen »
%d Bloggern gefällt das: