Fridays, Parents & Teachers For Future AUSTRIA – In Österreich wird miteinander, Seite an Seite, gestreikt: Weltweiter Klimastreik geht in die zweite Runde | 24.5.2019

„Der 15. März war erst der Anfang!“ Die Ansage der „Fridays For Future Austria“ ist deutlich. 1,5 Mio. Jugendliche und Erwachsene gingen damals in mehr als 2000 Städten in mehr als 100 Ländern auf die Straße und setzten sich für die Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels ein. Am 24. Mai geht der weltweite Klimastreik in die zweite Runde. Auch die Regionalgruppen in Österreich sind am kommenden Freitag bei #fridaysforfuture dabei. Achtung: Zeitpunkte und Ablaufplan können je nach Regionalgruppe unterschiedlich sein.
#ParentsForFuture
Unter „Parents For Future“ haben sich Erwachsene in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung zusammen geschlossen.
#TeachersForFuture
Eine weitere Gruppe sind die „Teachers For Future„, eine Gruppe Lehrender, denen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit am Herzen liegt und, die die jungen Menschen unterstützen – siehe auch: www.teachersforfuture.at
Hinweis für SchülerInnen
Für SchülerInnen gilt der Hinweis: „Versucht jetzt schon, mit euren Schulen Lösungen zu finden, damit ihr beim größten Klimastreik in der Geschichte dabei sein könnt.“ Fridays For Future Austria bietet im Download-Bereich der Website einen Vorschlag für ein Entschuldigungsschreiben (Ansuchen um Erlaubnis zum Fernbleiben).
Plan der Regionalgruppe Wien | 24.5.
Zeit: 9 – 14 Uhr
Geplanter Ablauf: 9 Uhr Treffpunkt am Heldenplatz
Anschließend Demozug durch die Innenstadt
Plan der Regionalgruppe Linz | 24.5.
Uhrzeit: 11.55-14.30 Uhr
Ort: Hauptplatz, Linz
Geplanter Ablauf:
11.55 – 12.30 Versammlung am Hauptplatz Linz
12.30 – 14 Uhr Demozug
14 Uhr – 14.30 Schlusskundgebung beim Landhaus
Rückblick: Erster globaler Klimastreik – 15. März 2019
„In über 2000 Städten in mehr als 100 Ländern gingen mehr als 1,5 Millionen Jugendliche und Erwachsene auf die Straße um für die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels zu kämpfen. Seither wurde viel über Fridays For Future berichtet. Viel zu oft allerdings nach wie vor, ging es dabei um die Frage, ob Schüler denn überhaupt streiken dürfen und viel zu selten ging es dabei um die drohende Klimakatastrophe bzw. darum, dass viel zu wenig dagegen unternommen wird.“ – Deshalb müsse man weitermachen.
Trailer zum zweiten globalen Klimastreik: www.fridaysforfuture.at/uploads/Full-HD-Trailer-Andi-3.mp4
Infos inkl. Überblick über alle Regionalgruppen von „Fridays For Future Austria“: www.fridaysforfuture.at