
Link-Tipp | Termin-Tipp | Frauen setzen Theologie und Spiritualität medial in Szene: Doris Gabriel | Österreich
Es gibt mittlerweile einige Frauen, die Theologie, Spiritualität und andere Themen zum Inhalt ihres virtuellen Tagebuchs oder ihrer Website gemacht haben. Sie setzen Themen rund um „Gott und die Welt“ (multi-)medial in Szene und teilen ihre Gedanken in Form von Texten, Bildern und teils auch Videos mit der Öffentlichkeit.
Oft werden statische Websites mit Blogeinträgen oder einem separaten Blogbereich kombiniert. Viele Blogs laden zur Vernetzung, zum Liken, Kommentieren und zum Teilen der Beiträge via Social Media ein. Auch ein Abonnieren der Blogbeiträge ist meist möglich (z. B. via E-Mail). Oder aber die Inhalte sind auf klassischen Websiten zu finden.
Eine dieser Webpräsenzen ist www.dorisgabriel.at von Doris Gabriel aus Wien.
Weiterlesen

Vortrag „Geht`s noch! Warum die konservative Wende für Frauen gefährlich ist“
Referentin: Dr. in Lisz Hirn, Wien
Montag 28. Oktober 2019, 19 Uhr
Bildungshaus Schloss Puchberg
Kosten:€ 15,- inkl. Imbiss
Für SchülerInnen und StudentInnen frei
Anmeldung
Kooperation: Frauenkommission der Diözese Linz, Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie und Bildungshaus Schloss Puchberg.
(Gefördert durch die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung.)


Einladung: Gründungstagung Arbeitskreis Gender und Religion CfP | Call for Papers | „(Ge)Schlechte(r) Religionswissenschaft? Multidisziplinäre Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion“ | 2020 | Bochum, Deutschland
Der Arbeitskreis Gender und Religion (AKGR) befindet sich noch in der Gründung und veranstaltet vom 25.‐27.3.2020 eine Gründungstagung an der Ruhr‐Universität Bochum, unter dem Titel „(Ge)Schlechte(r) Religionswissenschaft? Multidisziplinäre Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion“.
Weiterlesen

Einladung #GirlsGetEqual: Internationaler Mädchentag / „International Day of the Girl Child“ | 11.10.2019 | Linz/weltweit
Am Freitag, 11. Oktober 2019 ist weltweit der Internationale Mädchentag. In der Stadt Linz leuchten z. B. das Ars Electronica Center und das Kunstmuseum Lentos in der Farbe des Tages: Pink.
Auftreten werden u. a. die Linzer Mädchen-Band „Musheen“ und die Tänzerinnen von SILK Fluegge mit ihrem Projekt „B-Girl Circle – Breakdance und Urban Styles Training für Mädchen und Frauen“.
„Ende 2011 haben die Vereinten Nationen den 11. Oktober zum „International Day of the Girl Child“, zum Internationalen Mädchentag ernannt. Dieser Aktionstag geht auf die Initiative „Because I am a Girl“ des Kinderhilfswerks „Plan International“ zurück und will auf die vorhandenen Benachteiligungen von Mädchen aufmerksam machen: Weltweit gehen mehr als 60 Millionen Mädchen nicht zur Schule. Zwei Drittel der Menschen, die nicht lesen und rechnen können und in Armut leben sind Frauen. 18 Millionen minderjährige Mädchen werden jedes Jahr schwanger. Die meisten werden zwangsverheiratet. Ungewollte Schwangerschaften sind bei 15 bis 19-jährigen Mädchen die häufigste Todesursache. Dreimal mehr Mädchen als Jungen sterben an Unterernährung.“
http://www.linz.at/frauen/5015_102509.php
Offizieller Hashtag laut Plan International ist #GirsGetEqual.
Weitere Infos siehe Website der Stadt Linz: www.linz.at/frauen/5015_102509.php
Website von Plan International: www.plan-international.at/kampagnen-und-aktionen/because-i-am-a-girl-fuer-die-rechte-von-maedchen/welt-maedchentag.html

Information: Tagung „Gewalt gegen Frauen in Kirche und Orden“ | 27./28.9.2019 | Katholisch-Soziales Institut, Siegburg (KSI) | Initiative „Voices of Faith“ / Kampagne #overcomingsilence | Deutschland, Liechtenstein, weltweit
Am 27./28. September 2019 findet im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) im deutschen Siegburg die Tagung „Gewalt gegen Frauen in Kirche und Orden“ statt. „Die prozessorienterte Tagung stellt geistliche und körperliche Gewalt an Frauen, die zum Zeitpunkt der Tat bereits volljährig waren, in den Mittelpunkt“, schildern die Veranstalterinnen.
In diesem Zusammenhang wird auf die globale Kampagne #overcomingsilence der Liechtensteiner Initiative „Voices of Faith“ hingewiesen. Mehr Infos dazu: https://overcomingsilence.com/?lang=de.
„Mehr als die Hälfte aller Katholiken sind Frauen. Hingegen werden grundlegende Entscheidungen, die alle Katholiken und Katholikinnen betreffen, nur von Männern getroffen. Treffen wir aber weiterhin einseitige Entscheidungen, gefährden wir die Relevanz und Langlebigkeit der katholischen Kirche. Wir brauchen mehr Stimmen, die für unseren Glauben sprechen. Beginnen wir mit denjenigen Stimmen, die bereits die Hälfte der katholischen Kirche repräsentieren.“
https://overcomingsilence.com/?lang=de
Download PDF
Alle Informationen zur Tagung siehe Flyer:

Einladung: „Wald-Baden. Ein Juli-Wochenende für Mamas, Tanten, Omas, Patinnen mit ihnen anvertrauten Kindern von 9-14 Jahren“ | 12.-14. Juli 2019
Vorbereitungstreffen: Mo, 8. Juli 2019. Um Anmeldung wird gebeten.
„Schon nach der ersten Ferienwoche für drei Tage in ein ganz ursprüngliches, entschleunigtes Leben eintauchen … In Gutenberg unmittelbar in der Nähe der Raabklamm gibt es von Reskon einen eingezäunten Waldbereich, in dem Rindenhütten Schutz für die Unterlagsmatte und den Schlafsack bieten, es gibt Feuerstellen, an denen wir gemeinsam kochen, ins Feuer schauen, Geschichten teilen und singen.
Die Gegebenheiten der Natur laden zum Spielen und Verweilen ein, die nahe Raab zum Tümpeln und Staudammbauen, Steine-Werfen, Katzensilber-Finden, Kräuter-Bestimmen und ähnliches. An den Angelpunkten des Tages (Morgen/Abend) geben wir gemeinschaftliche Impulse und Anregungen, organisieren das leibliche Wohl – zugleich bleibt viel Zeit entstehen zu lassen und zu sein.“
Weiterlesen

bleiben.erheben.wandeln: Junge Frauen – unter 30 Jahre bis 40 – melden sich zu Wort | Österreich / feinschwarz.net | Juni 2019
Wie geht es derzeit jungen Theologinnen in der katholischen Kirche? Was bewegt sie? Die Spaltung innerhalb der Kirche sei längst schon da, denn einige ChristInnen sind bereits ausgetreten. Warum sind sie nach wie vor selbstbewusst und engagiert Teil dieser Kirche?
Die Theologinnen Bernadette Embach und Maria Romberg geben über die Plattform feinschwarz.net (theologisches Feuilleton) einen Einblick in die derzeitige Situation junger Frauen in der katholischen Kirche. Als eine gemeinsame Vision nennen sie: „‚Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist‘ (Röm 14,17) für alle Frauen und Männer in der Gemeinschaft unserer Kirche“.
„Wir unter 40-jährigen sind die erste Generation, die unter dem Grundsatz der Gleichberechtigung ausgebildet wurde. Wir sind die erste Generation, für die eine gesetzlich verankerte Gleichstellung zwischen den Geschlechtern die rechtliche Norm darstellt.“
Embach und Romberg, feinschwarz.net
Als Teil dieser Generation erzählen Embach und Romberg vom Vertrauen und Zutrauen, vom Aufwachsen, Sozialisiert-sein und Gefördert werden in der kirchlichen Gemeinschaft und von einer Selbstverständlichkeit, als junge Frau Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren. Letztendlich sprechen sie von gleicher Würde für alle.
„Junge Frauen in der katholischen Kirche: bleiben, erheben, wandeln!„, 21. Juni 2019
www.feinschwarz.net/junge-frauen-in-der-katholischen-kirche/#more-20710

„Gender-Ideologie versus Genderforschung“: Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) fordert seriösen Umgang mit dem Thema Gender, Christliche Anthropologie soll aktualisiert werden | Österreich | Juni 2019
Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) hat eine Stellungnahme zum Thema „Gender-Ideologie versus Genderforschung“ veröffentlicht. „Die vielfältigen wissenschaftlichen Diskurse, die von sozialwissenschaftlichen, religiösen, politischen, anthropologischen Erkenntnissen sowie aus dem Bereich Migrationsforschung genährt werden, müssen ernst genommen und in ihrer Unterschiedlichkeit auch reflektiert werden“, heißt es in der Stellungnahme.
Weiterlesen