Zum Inhalt springen

24. März 2020

Aus dem Archiv: „Digital Feminist“ – Rundbrief „Der Apfel“ Nr. 114 zum Nachlesen

von femitheol

Digital Feminist“ war der Titel der Ausgabe Nr. 114 (02/2015). Themen dieser Ausgabe sind „Frauen und Mediennutzung“, „Feministische Druckwerke“, „Das ÖFFTh im WWW. Ein Erfahrungsbericht“, „Eigene digitale Räume – Von guten und schlechten Erfahrungen von Bloggerinnen“, „Frech achtet die Liebe das Kleine“, „Regulierung gewaltvoller Online-Kommunikation. Perspektiven feministischer Netzpolitik auf gewaltvolle Kommunikation im Internet“, „ditact_women’s IT“.

Der Rundbrief/die Zeitschrift „Der Apfel“ ist das Kommunikationsorgan des Vereins „Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie“. Die Ausgaben entstehen an der Schnittstelle von feministisch-theologischer bzw. feministisch-philosophischer Forschung und der religiösen Alltagspraxis. In wissenschaftlichen Artikeln und Essays schreiben Frauen über ihre Wahrnehmung und Gestaltung der Welt.

Inhalt der Ausgabe Nr. 114 – 02/2015

  • Editorial
  • Themen
    • Frauen und Mediennutzung
      Anna Steinpatz
    • Feministische Druckwerke
      Brigitte Theißl
    • Das ÖFFTh im WWW. Ein Erfahrungsbericht
      Anita Schwantner
    • Eigene digitale Räume –
      Von guten und schlechten Erfahrungen von Bloggerinnen
      Stine Eckert
    • „Frech achtet die Liebe das Kleine“
      eine spirituell-biographische Lernreise,
      ein spirituelles Selbstexperiment,
      ein existenzielles Spiel
      Andrea Pfandl-Waidgasser
    • Regulierung gewaltvoller Online-Kommunikation.
      Perspektiven feministischer Netzpolitik
      auf gewaltvolle Kommunikation im Internet
      Gitti Hentschel und Francesca Schmidt
    • ditact_women’s IT
      Ursula Maier-Rabler
  • Kolumnen
  • neu gelesen
  • vorgestellt
  • Und übrigens
  • Mail aus der Fremde

Download PDF

Weitere Infos zum Rundbrief/zur Zeitschrift „Der Apfel“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: